ANDREA HILDEBRANDT
DEUTSCHLAND
Fluid dream (of Zanzibar) 2014
Die Arbeit Fluid dream (of Zanzibar) ist ein Versuch die Ambivalenz zwischen der Abhängigkeit und Ausbeutung der natürlichen Ressourcen in unserer technisierten Welt und der Sehnsucht bzw. Illusion von einem romantischen Ideal-Bild einer unberührten, arkadischen Naturlandschaft, die es selbst in den Tropen / der Südsee längst nicht mehr gibt (und die heute in unseren Breiten ein Substitut etwa in Freizeitparks wie „Tropical Island“ findet) zu thematisieren bzw. zu visualisieren. Die Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit und dem Ideal-Bild einer unberührten Natur, als abstrakte Idee, als Sehnsuchtsziel, aber gleichermaßen als das Fremde, vom Menschen Unbeherrschbare, das Angst auslöst.
​
​

Andrea Hildebrandt
Ohne Titel, 2014
Öl auf Leinwand
"Ins Blaue" - Romantik in der aktuellen Kunst / CIRCUS 11 Putbs Rügen

Andrea Hildebrandt
Absolutum, 2014
Öl, LED Dioden, Holz, Glas, Rügener Kreide, Pigment, 18x18x18 cm
​​
Regen im Juni
Ein alter Nachtschrank, Schafwolle, Lehm, ein altes Foto. Materialien und Gegenstände, die Assoziationen zu vergangener Zeit öffnen. Ein fiktives Arrangement, ein surreales Konglomerat. In ihrer spezifischen Gestalt und Anordnung ergeben sich Bezüge zu unserer Realität – zur Diskussion um gesellschaftliche Veränderungen im Laufe der Zeit, Werteverschiebungen und ökonomischen Fortschrittsglauben.
​​​

Nachtschrank, Holz, Fotografie, Schafwolle, Vogelnest aus Plastikschnüren (Fundstück), Lehm, 75 x 50 x 35 cm, 2015 (Foto: Thomas Häntschel)
​​​