top of page

AUSSTELLUNGEN / ARCHIV

Ausstellung_1_2018_single.png

ENTER / 2018

​

Angela Brandt

Andrea Hildebrandt

Ricarda Hoop

Kathrin Jacobs

Satoko Kato

Ulrike Schmitz

 

Ausstellung:

NOVOPO - Chausee 11a - 18461 Weitenhagen

Eröffnung: 04.10.2018 um 18.30 Uhr
Der Großteil der Künstlerinnen ist anwesend.

Öffnungszeiten:
05.10. - 07.10.2018 jeweils 15 bis 18 Uhr
08.10. -14.10.2018 nach Vereinbarung

 

Im Sommer 2018 waren internationale Künstlerinnen zu Gast in Weitenhagen, um zum Teil ortbezogen und themenspezifisch zu arbeiten. Die größtenteils vor Ort entstandenen Arbeiten werden in der ersten Ausstellung in den neuen Räumen zu sehen sein.

Die Ausstellung findet im Rahmen von "10 Jahre KUNST HEUTE - ZEITGENÖSSISCHE KUNST ERLEBEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN" vom 03. bis 07.Oktober statt.

​

​

​​

Screenshot 2025-03-21 at 17-08-43 Ausstellungsaufbau - NOVOPO _ KÜNSTLERHAUS AM WALD IN VO
Screenshot 2025-03-21 at 17-11-18 Ausstellungsaufbau - NOVOPO _ KÜNSTLERHAUS AM WALD IN VO
plakat Kopie.jpg

​FAR AFIELD / 2012

​

Sofie Arfwidson

Conni Brintzinger

Elisa Haug

Andrea Hildebrandt

Katharina Ismer

Nicole Jana

Aya Onodera

Manfred Peckl

Sebastian Speckmann

Nicola Stäglich

Mike Strauch

Mikhail Stepanov

Mira Thomsen

Philip Topolovac

Kerstin Wagener

​​​

 

AUSSTELLUNG: 20.10.-17.11.2012

ERÖFFNUNG: Samstag, 20.10.2012 ab 19 Uhr

Die KünstlerInnen sind größtenteils anwesend.

MUSIK: Huey Walker [HGW]

Mit Mangold-Suppe, Feuer und Bar

 

FAR AFIELD ist die erste Ausstellung, die im Rahmen des Projektes NOVOPO in Weitenhagen/OT Koitenhagen [Mecklenburg-Vorpommern] stattfindet. NOVOPO ist ein nichtkommerzielles Projekt, das sich mit Natur als Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeit auseinandersetzt. Schwerpunkt ist die interdisziplinäre künstlerische/kunsttheoretische Untersuchung unseres gegenwärtigen Naturverständnisses in modernen urbanen Lebenssituationen, im Spannungsfeld zu (vermeintlich) ländlicher Idylle.

In der Gruppenausstellung FAR AFIELD werden Arbeiten von insgesamt 15 Künstlerinnen und Künstlern gezeigt, die teils sehr unterschiedlich arbeiten. Die Ausstellung bietet einen Blick auf die Vielfalt der künstlerischen Herangehens-und Gestaltungsweisen und vereint Malerei, Grafik, Collage, Fotographie, Objekt. Gemein ist allen in der Ausstellung gezeigten Arbeiten der Bezug zu Natur. Der Grossteil der in der Ausstellung vertretenen Künstlerinnen und Künstler hat ihren/seinen Schaffensmittelpunkt in der Großstadt [Berlin], ein paar der gezeigten Arbeiten sind während Arbeitsaufenthalten vor Ort auf dem Land in Weitenhagen entstanden und nehmen teils direkt Bezug auf örtliche Begebenheiten.

Der Text, den Mikhail Stepanov [Philosoph, St. Petersburg] für die Ausstellung geschrieben hat, wird als interaktives Medium inszeniert. Der Text ist eine Untersuchung über die Grundlage von unterschiedlichem Verständnis der Natur in der Medienkultur des technologischen Abfalls und in der heutigen ökologischen Krise und strebt nach der Invention der Natur in der künstlerischen Arbeit und im alltäglichen Leben, statt der Denaturierung der Umwelt.

Natur ist auch elementarer Bestandteil der Musik von Huey Walker. Einerseits dient sie ihm direkt als Klangquelle, andererseits als Inspiration. Zur Eröffnung erhalten die Besucher die Möglichkeit seinen Klängen zu lauschen.

Willkommen!

​

​

​

​

bottom of page